Im Unterrichtsfach Biologie besuchte Frau Astner die MS1und erzählte den zweiten Klassen interessante Fakten über das „Grundnahrungsmittel Getreide – eine Ährensache“. Die ersten Klassen wiederum erfuhren alles über die faszinierende Welt der Eier.
Tod und Sterben - ein Thema, worüber nicht gerne gesprochen wird. Doch Sigrid Wörgötter und Maximilian Hüttner brachten dieses sensible Thema den Schülerinnen und Schülern der 3C näher.
Exkursionen im Rahmen der Erinnerungskultur werden aus Mitteln des Landes gefördert. Diese Gelegenheit haben wir genutzt und sind mit den Schüler*innen der 4. Klassen nach Dachau zur KZ-Gedenkstätte gefahren.
Die Deutsch-Gruppe der 2C hat sich in den letzten Wochen mit Frau Pletzenauer intensiv mit dem Klassiker „Superhenne Hanna“ vom Tiroler Autor Felix Mitterer beschäftigt.
Am 11. November fand der Tiroler Vorlesetag statt.
Für unsere ersten Klassen fand am Tiroler Vorlesetag eine Lesung in der Bücherei statt. Die Schriftstellering Christine Pali las aus ihrem Buch „Kindergeschichten zum Nachdenken“.