Deutsch

Buchvorstellung einmal anders – Die Leserolle

14. Mai 2025
von MS 1 St. Johann

Die Schüler:innen der 2B/C/D gestalteten in diesem Schuljahr eine besondere Form der Buchvorstellung, eine „Leserolle“. Nach der Lektüre eines Buches wurden kreative Schreib- und Zeichenaufträge ausgearbeitet und in eine Schriftrolle verwandelt, die dann in einer zum Buch gestalteten Kartonrolle verstaut wurde. Zuletzt wurde diese Rolle und deren...

Vorlesetag mit Herr Lackner

08. April 2025
von MS 1 St. Johann

In einem zweistündigen Workshop zeigte der Moderator, Trainer für Stimme und Schauspieler Mag. Thomas Lackner anhand seiner praktischen Erfahrungen, wie man Texte, Geschichten und Gedichte geschickt vorbereitet und ausdrucksstark sowie spannend vorliest oder vorträgt.

Andersentag

07. April 2025
von MS 1 St. Johann

Am 2. April wird der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag zu Ehren des berühmten dänischen Schriftstellers und Dichters Hans Christian Andersen, der am 2. April 1805 geboren wurde, gefeiert. Dieser Aktionstag soll die Freude und Lust am Lesen bei Kindern und Jugendlichen fördern. Die heimische Autorin Christine Pali las anlässlich dieses...

Erneut im Speech off von Sag’s Multi

25. März 2025
von MS 1 St. Johann

Am Dienstag, den 11.03.2025 fand die Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi statt. Mariia Aharkova (4C) kam bereits zum zweiten Mal ins Finale (Speech off) und sprach zum Thema „Ohne Menschrechte gibt es keine Demokratie“. Die Reden wurden live aus dem ORF Landesstudio Tirol übertragen und können auf ORF on angesehen werden.

Lesung der Autorin Karin Ammerer 

03. Februar 2025
von MS 1 St. Johann

Die Schüler*innen der 4B und 4C erhielten von der Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer Besuch. Die aus Hartberg stammende Schriftstellerin war früher selbst als Lehrerin tätig. Ihr großes Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche für Literatur zu begeistern.  

 

Lese- und Kinonacht der 3A

04. Oktober 2024
von MS 1 St. Johann

Plaudern mit den Mitschülern und Mitschülerinnen bis spät in die Nacht, lesen bis die Augen zufallen, Übernachtung und Frühstück in der Schule – Unterricht mal ganz anders.