Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 1 St. Johann haben in einer beeindruckenden Spendensammlung zugunsten der Krebshilfe Tirol insgesamt 3268,23 Euro gesammelt. Diese bedeutende Summe wird dazu verwendet, Menschen in Tirol zu unterstützen, die von Krebs betroffen sind.
Unsere Wienwoche war intensiv, unvergesslich und wir alle lernten Neues dazu. Wir verbrachten fünf Tage zusammen, wir teilten all diese Erlebnisse als Klasse und betrachteten die spektakulärsten Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt. Ereignisreiche Tage und viele nette Gespräche, die wir führten, haben uns geprägt. Wir lachten gemeinsam und...
Alles begann am 13. Mai, als Frau Webhofer mit einem Plastikbecher in unsere Klasse (2C) kam. Im Becher befanden sich kleine, etwa 5mm große Raupen. Nach 10 Tagen intensiven Fressens waren die Raupen unglaublich gewachsen.
Kürzlich durften wir die Künstlerin Iryna Dayi wieder in der Klasse 2C begrüßen. Gemeinsam mit ihr gestalteten die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt realistische Zeichnungen von Äpfeln mit Bleistiften. Alle waren sehr stolz auf die Ergebnisse.
Einige Klassen (1A, 1C, 2B, 2D und 3A) besuchten die Ausstellung „Scherzo“ des einheimischen Architekten und Künstlers Bernard Embacher in der Galerie des Museums St. Johann in Tirol. Nach einführenden und erklärenden Worten von Peter Fischer, konnten die SchülerInnen fragen beantworten, aus der Kunst stammende Begriffe kennenlernen, die Bilder...
Derzeit finden die Finalrunden des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi in den Bundesländern statt. Maria Aharkova (3C) präsentierte am 16.4. in einem Live-Streaming im Landesstudio Tirol des ORF ihre eindrucksvolle Rede zum Thema „Meine Sprachen, meine Stärken, meine Welt“.
Vor den wohlverdienten Osterferien widmeten sich die Schüler und Schülerinnen der
MS1 St. Johann ausgiebig dem Tischtennissport, in den Bewegungs- und Sportstunden.
Mit der Unterstützung von unserem Tischtenniscoach Gernot Schwaiger und unseren Sportfachlehrkräften wurde fleißig trainiert und an der Technik gefeilt. Am Ende stand ein Turnier mit...
Zum Berufsfestival eingeladen waren die 3. Klassen der Mittelschulen. Zwanzig regionale Unternehmen aus den verschiedensten Sparten informierten über vielfältige Ausbildungs-, Berufs- bzw. Lehrangebote und beantworteten Fragen. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ konnten die Jugendlichen bei berufstypischen Tätigkeiten wieder selbst „Hand anlegen...
Wir, die Klasse 4B, wurde im Geschichtsunterricht über den 2. Weltkrieg (1939-1945) aufgeklärt. Dank Frau Wieser und des Interesses vieler von uns haben wir seit der 2. Klasse viel darüber gesprochen, Diskussionen geführt und uns mit dem Holocaust beschäftigt. Ich und meine Mitschüler*innen sind sehr dankbar, dass wir diese Möglichkeit bekommen, um...
Für unsere ersten Klassen fand am Österreichischen Vorlesetag eine Lesung in der Bücherei statt. Die Schriftstellerin Christine Pali las aus ihrem Buch „Kindergeschichten zum Nachdenken“.