Andersentag
Am 2. April wird der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag zu Ehren des berühmten dänischen Schriftstellers und Dichters Hans Christian Andersen, der am 2. April 1805 geboren wurde, gefeiert. Dieser Aktionstag soll die Freude und Lust am Lesen bei Kindern und Jugendlichen fördern. Die heimische Autorin Christine Pali las anlässlich dieses besonderen Tages in den ersten Klassen aus ihrem Buch „Kindergeschichten zum Nachdenken“. Einige Geschichten sind frei erfunden, andere wirklich erlebt, aber alle Erzählungen regten die aufmerksamen ZuhörerInnen zum Nachdenken an. Vor allem die Geschichten von der Hauskatze Trixi und ihrem Hund Leopold aus dem Tierheim zog die ZuhörerInnen in ihren Bann. Sie machte die Kinder darauf aufmerksam, dass viele Tiere im Tierheim auf ein Zuhause warten, aber ein Tier sehr viel Verantwortung bedeutet und man zeitlebens dafür verantwortlich ist, was man sich vertraut gemacht hat. Während der Lesung wurden Preise verlost und die Gewinner freuten sich über ein Buch. Besonders unterhaltsam war die Geschichte des roten Luftballons. Am Ende der Lesung ließen die SchülerInnen jeder Klasse ihren „kleinen Freund“ in den Himmel steigen. Einige schickten ihren persönlichen Wunsch, den sie natürlich nicht verrieten, mit auf die Reise. Hoffentlich gehen viele Wünsche in Erfüllung.
Monika Zimmermann