Mit diesem besonders wichtigen Thema beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der 2B in Deutsch. In ihren Texten haben sie ihre Gedanken dazu niedergeschrieben.
Drei Kinder der 1A und 3B bereiteten heute selbstständig ein lustiges Topfengesicht zu. Im Bereich des handlungsorientieren Sprachaufbaus setzten sich die Schülerinnen und Schüler bereits vorab intensiv mit dem Rezept, in schriftlicher- wie auch bildlicher Form, auseinander. Zum Abschluss wurden die Gesichter verspeist.
Die Spannung beim Festakt des Tiroler Landesjugendsingens im Congress Innsbruck (29. 4.) war kaum auszuhalten! Ein hervorragender Auftritt beim Wertungssingen in Schwaz (24.4.) und das anschließend extrem gute Feedback der Jury beim Beratungsgespräch mit der Chorleiterin ließen die Klasse zu Recht auf ein Weiterkommen nach Kärnten hoffen.
Zwölf Kinder der 3. Klassen haben sich für das Wahlpflichtfach „Tier-und Naturschutz“ entschieden und durften bei einer kleinen Wanderung mit zwei Alpakas und zwei Mini-Shetlandponys dabei sein.
Die Schüler:innen der evangelischen Religionsgruppe der beiden Mittelschulen in St. Johann i- T. gestalteten wunderschöne Ostereier, die gegen Spenden am Palmsonntag in der evangelischen Christuskirche Kitzbühel für die Aktion „Brot für die Welt“ verkauft werden.
Anlässlich des Vorlesetages wurde die heimische Autorin Margit Kröll an unsere Schule eingeladen. Für unsere zweiten und dritten Klassen fanden Lesungen in der Bücherei statt.
Besuch von derGruppe der Wahlpflichtfachs Schauspiel und Theater bekamen die Schüler:innen am Österreichischen Vorlesetag. In sehr amüsanter Weise wurden ihnen verschiedene Vorlesetheater präsentiert. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz.